Designer
Entdecke die
geniale Welt
der Algen
Designer
previous arrow
next arrow

Kooperationsprojekte

Im Projektzeitraum (01.07.2020 – 30.11.2022) können 10 Kooperationsprojekte zum Thema Algen und Klimawandel für Kindergärten und Schulen zu je EUR 1000,- gefördert werden.

Melden Sie sich per Mail mit Ihren eigenen Projektideen direkt bei projekt@genialge.at.

Erster Kooperationszuschuss genehmigt

Der Montessori Waldkindergarten St. Lorenz hat das erste Kooperationsprojekt mit dem Titel „Spielerisches Entdecken und Erforschen von Algen“ eingereicht. Der Antrag wurde bewilligt. Der Kindergarten war bereits im Vorläufer FFG Talente regional Projekt „Wasserleben“ mit einem Kooperationsprojekt dabei. Auch diesmal warten auf die Kinder in Kooperation mit einer Wissenschafterin spannende Workshops mit Algen. Dazu soll auch eine Outdoorküche, eine Einrichtung zum Experimentieren mit Wasser, Algenzuchtgefäße und Materialien zum Malen und Kochen mit Algen angeschafft werden. Wir freuen uns auf die interessante Erweiterung zum Projekt geniALGE.

Zweiter Kooperationszuschuss geht nach Graz

Die NMS Graz St. Johann hat für ihr Projekt „ForscherInnenwerkstatt – Einführung in naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen“ einen Kooperationszuschuss bewilligt bekommen. Bereits im Schuljahr 2020/21 werden SchülerInnen der NMS von Lehramtsstudierenden der Karl-Franzens-Universität Graz unterstützt. Im Themenbereich „Wasser und aquatische Lebensformen“ werden die SchülerInnen dazu angeregt eigenständige Forschungsprojekte zu entwickeln und mit Arbeitsmaterialien der Universität und der Schule umzusetzen. Unter dem Motto „Kleine lernen von Großen und Große lernen von Kleinen“ werden die SchülerInnen in Workshops und forschendem Lernen im Rahmen des Wahlpflichtfaches spannende Themen im Themenkreis „Algen“ mit Unterstützung der Studierenden bearbeiten. Dazu werden USB-Mikroskope, Stereolupen und Aquarien angeschafft. Die SchülerInnen werden ihre Projekte in der Schule vorstellen. Wir begrüßen diese Kooperation mit dem Projekt geniALGE und sind schon auf die Ergebnisse gespannt.

Neuer Kooperationszuschuss für Sokrates Schule im Mühlviertel

Die Sokrates Schule Mühlviertel kann mit dem Projekt „Superfood & Wunderwerk ALGE“ bereits im November 2020 starten. Der dafür nötige Kooperationszuschuss wurde soeben bewilligt. Im Kooperationsprojekt werden SchülerInnen die Bedeutung von Algen durch Lehrausflüge ins Tanner Moor unter der Begleitung von NaturvermittlerInnen des Landes Oberösterreich kennenlernen. Zusätzlich ist ein Lehrausflug in eine Algenfarm und Informationen zur Algenzucht und Produktion von Algen geplant. Die Verarbeitung von Algen in köstliche Gerichte ist mit den SchülerInnen vorgesehen und die daraus entstehenden Rezepte sollen in einem gesunden Kochbuch präsentiert werden. Wir hoffen auf viele interessante Ergebnisse für die SchülerInnen und einige Fotos über den Projektverlauf, die wir auf der geniALGE Webseite und Instagramseite veröffentlichen können.

Kooperationszuschuss für das Projekt „ökoLOGISCH – Zusammenhänge begreifen“

Der Kindergarten Loibichl hat im Kooperationsantrag ein Projekt eingereicht, in dem mehr als 40 Kinder in Zusammenarbeit mit NaturpädagogInnen, Eltern und VetreterInnen der „Gesunden Gemeinde“ sich bereits vor dem Eintritt in die Volksschule umfangreiche, naturwissenschaftliche Kenntnisse aneignen können. Im Kooperationsprojekt wird es Exkursionen zu See, Wald und Wiese geben um die dort lebenden Organismen und ihren jeweiligen Lebensraum kennenzulernen. Dabei werden Algen im Besonderen als Nahrungsmittel bekannt gemacht. Außerdem sollen die unterschiedlichen Lebensräume durch den Besuch einer Bienenweide, den Bau eines Hochbeets und Weidenhauses, sowie pädagogische Begleitung durch NaturpädagogInnen selbstaktiv von den Kindern erforscht und erkundet werden. Die Einbindung der Eltern in die Bewusstseinsbildung ist als nachhaltiger und persönlich verbindender Aspekt im Projekt geplant. Wir freuen uns auf viele Fotos und Rückmeldungen der Kinder.

Pflanzgarten unter Wasser? Wir bauen ein Biotop am Rubenshof – Kooperationszuschuss Nr. 5

Die Dorfschule Rubenshof hat gerade die Bewilligung eines Kooperationszuschusses erhalten. In ihrem Projekt soll 35 SchülerInnen der Schulstufen 3-8 die Welt der Algen näher gebracht werden. Passend zum gewählten Jahresthema „Pflanzenwelt“ soll ein kleiner Teich angelegt und bepflanzt werden. Die Kinder beobachten danach die Veränderung und Besiedlung des neuen Lebensraumes mit freiem Augen und in der Folge per Mikroskop. Am „Tag der Alge“ werden Algen in ihren verschiedenen Formen und Verwendungsmöglichkeiten im Mittelpunkt stehen. Dazu wird auch ein/e ExpertIn eingeladen. Vielen Dank für die Einreichung, wir wünschen dem Projekt viele spannende Momente, die den Kindern nachhaltig in Erinnerung bleiben werden.

Nutzung des Farbstoffes Astaxanthin in der Landwirtschaft

In einem anwendungsorientierten Kooperationsprojekt der HTLLMT Wels konnten wir ein Kooperationszuschuss bewilligen, in dem der Farbstoff der Blutregenalge (Astaxanthin) identifiziert, isoliert und mit SchülerInnen des 2. und 3. Jahrganges genutzt werden soll. Dabei wird der Farbstoff in fetthaltigen Lebensmitteln eingesetzt und seine Stabilität bezüglich Hitze und Licht getestet. Im Projekt sollen die Fachbereiche Technologie, Lebensmittelinhaltsstoffe, Produktenwicklung und Sensorik verbunden werden. Der praktische Einsatz von Astaxanthin ist für das Projekt von größtem Interesse. Wir wünschen der Schule viel Erfolg mit der Umsetzung und freuen uns auf die Ergebnisse.

Kooperationszuschuss geht ans BORG Monsberger in Graz

Mit dem Kooperationsprojekt „Teichwerkstatt“ des BORG Monsberger werden Schülerinnen und Schüler den eigenen Schulteich während eines ganzen Jahres im Kooperationsprojekt untersuchen. Mit Hilfe von Messungen und mikroskopischer Betrachtung soll den SchülerInnen ein Einblicjk in die Lebensweise und Aufgabe von Algen und -bewuchs im Gewässer vermittelt werden. Durch den Einsatz von vielfältiger Infrastruktur (Endoskopwasserkamera, WiFi Mikroskopkamera, etc.) werden die Biozönosen dieses Kleingewässers, unter besonderer Beachtung der dort vorkommenden Algen, im Mittelpunkt stehen. Die SchülerInnen haben das Projekt eigenverantwortlich entwickelt und werden die Projektergebnisse regelmäßig präsentieren. Wir freuen uns auf interessante Ergebnisse und Einblicke.

Regionaler Kindergarten St. Lorenz erhält ein Kooperationsprojekt

Unter dem Titel „Wasser als kostbarer Schatz“ haben sich die Veranwortlichen des Kindergartens St. Lorenz ein ambitioniertes Kooperationprojekt überlegt. In der Umgebung des Kindergartens und auch im privaten Bereich wurden Algen gesucht. Die Kinder lernten, dass das Vorkommen von Algen oft übersehen wird, diese aber sehr häufig sind. Auch die Rolle des Gewässers für die Menschen war Thema des Projekts. In einem eigenen Algenaquarium wurden Algen gezüchtet, bestimmt und gemeinsam mit Garbelen gehalten. Durch die Beobachtung wurden den Kindern der Nutzen von Algen als Futterquelle für andere Organismen begreiflich gemacht. Ein Forschungstag am Bach ermöglichte einen Blick in die Vielfalt des Wasserlebensraums. Die Erfahrungen wurden von den Kindern in einem gemeinsam gestalteten Wasserbils-Triptychon umgesetzt.

Kooperationszuschuss an die Volksschule Oberhofen

In der Volksschule Oberhofen werden einige Einheiten zur Vielfalt der Algen und deren Bedeutung für uns Menschen stattfinden. Dabei lernen die Kinder auch die Bedeutung von Algen für das gesamte Ökosystem Gewässer. Ein Besuch im Haus der Natur mit spannender, selbst erstellter Algenralley wird durchgeführt. Als nachhaltige Umsetzung des Erfahrenen dürfen die Kinder, gemeinsam mit einem Künstler, die Fassade der VS Oberhofen mit einem Schriftzug zum Thema Umweltschutz gestalten.

Auch der letzte Kooperationszuschuss im Projekt geniALGE wurde vergeben

Eine weitere Klasse der Volksschule Oberhofen erhielt den Zuschlag für ein Kooperationsprojekt. Das Irrsee Moor, das einen besonders geschützten Lebensraum in der Nähe der Schule darstellt, steht im Mittelpunkt des Kooperationsprojekts „Moor & more“. Die Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz und deren Wert für den Umweltschutz wird in diesem Projekt den Kindern verdeutlicht. In der Rolle von „Naturdetektiven“ finden die Kinder selbst Antworten auf die Fragen nach der Bedeutung und Funktion des Moors und die Vielfalt an vom Moor abhängigen Lebensformen. Auch die Bedeutung des pH Wertes und der Fähigkeit des Moors als Wasserspeicher werden untersucht.